Super User

Super User

Zurück

Management Consulting

Consulting (engl. Beratschlagung, Konsultierung, von to consult someone, jemanden zur Beratschlagung hinzuziehen, jemanden konsultieren) ist eine meist produktunabhängige Dienstleistung. Die Tätigkeit des Consultants umfasst Aufgaben, für die der Auftraggeber im eigenen Haus keine entsprechend ausgebildeten Mitarbeiter zur Verfügung hat, und daher außerbetriebliche Berater konsultieren muss.
Quelle: Wikipedia

Die Arbeitsweise

Im Gegensatz zum Interim Management besetzt der Management Consultant im Allgemeinen eine Stabsstelle und berät und unterstützt das Management in konkreten Wissensgebieten. Oft wird diese Form zur nachhaltigen Verbesserung der Unternehmenssituation verwendet. Zum Beispiel bei Restrukturierungsmaßnahmen, Coaching einzelner Funktionsbereiche wie z.B. Projektleitung oder Aufbau von Unternehmensteilen (z.B. PMO).


Die Effekte

Durch seine Erfahrung unterstützt Sie der Management Consultant bei Ihrem Vorhaben. Sei es bei der Einführung oder Optimierung von Geschäftsprozessen oder bei der Restrukturierung oder dem Aufbau von Unternehmensteilen.

Die Grenzen des Einsatzes als Management Consultant oder Interim Manager sind oft fließend. Im Allgemeinen dauert ein Interim Management Einsatz länger als ein Management Consultant Einsatz.

Zurück
Zurück

Interim Management

Interim Management (lat. ad interim „unterdessen, einstweilen“) ist eine zeitlich befristete Art des betriebswirtschaftlichen Managements. Im Gegensatz zum Management Consultant, der in einer Stabsstelle angesiedelt ist, übernehmen Interim Manager Ergebnisverantwortung für ihre Arbeit in einer Linienposition. Sie verlassen das Unternehmen, sobald das Problem gelöst und eine stabile neue Unternehmens- oder Bereichsführung etabliert ist bzw. nach dem Relaunch der betreffenden strategischen Geschäftseinheit.
Quelle: Wikipedia

Die Indikatoren

Der Einsatz eines Interim Managers oder eines Interim Teams ist in verschiedenen Situationen sinnvoll:
  • Ein Vorhaben muss schnell und mit hoher Sicherheit zum erfolgreichen Abschluss geführt werden und die benötigten Ressourcen oder Expertise fehlt im Unternehmen
  • Ein laufendes Vorhaben ist in die Krise geraten und benötigt einen schnellen Turnaround
  • Überbrückung von Vakanzen
  • Ergänzung des Know-Hows

Die Arbeitsweise

Das Know-How über Ihr Unternehmen ist bei Ihren Mitarbeitern. Das Spezial-Know-How beim Interim Manager. Nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen beiden kann ein Vorhaben effizient und erfolgreich durchgesetzt werden.

Die Effekte

Durch seine Erfahrung führt der Interim Managers Ihr Vorhaben schnell und sicher zum Erfolg. Doch noch weitere wichtige positive Nebeneffekte können durch den Einsatz eines Interim Managers erzielt werden:

  • Das Vorhaben ist für das Management stets sehr transparent, da der Interim Manager hohe Kompetenz in der Dokumentation und Kommunikation mitbringt.
  • Die vom Interim Manager - in Anlehnung an Unternehmensvorgaben - im Vorhaben eingeführten Prozesse haben über den Verbleib des Interim Managers hinaus eine positive Wirkung in Ihrem Unternehmen.

Schöpfen Sie ALLE Vorteile des Interim Einsatzes aus!

Die Grenzen des Einsatzes als Interim Manager oder Management Consultant sind oft fließend. Im Allgemeinen dauert ein Interim Management Einsatz länger als ein Management Consultant Einsatz.

Zurück

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

ayonik GmbH
Auf'm Kahr 11
45239 Essen

 

Vertreten durch

Lars Nussbaumer

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 201 / 87 391 - 80
Telefax: +49 (0) 201 / 87 391 - 81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Registergericht:Essen
Registernummer: HRB19304

 

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE230052603

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Lars Nussbaumer, ayonik GmbH

 

Quellenangaben für die verwendeten Bilder und Grafiken:

Home, Slider, Projektmanagement: ©Lars Nussbaumer
Home, Slider, Prozessmanagement: ©RRF, fotolia
Home, Slider, Risikomanagement: ©Alexander Mandl, fotolia
Home, Slider, Büro: ©Peter Schütte
Projektmanagement, Uhr: ©Bernd Leitner, fotolia
Prozessmanagement, Türdrücker: ©FotoDesignPP, fotolia
Jobanzeigen, Banner: ©iStock, Lana Stock

 

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet, sofern nicht anders gekennzeichnet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Ayonik unterstützt dieses Jahr die Global Biking Initiative (GBI). Die GBI organisierte im Juni 2012 wieder eine Charity-Veranstaltung in Form einer Radtour mit Teilnehmern aus 22 Nationen...

 

ayonik BugTracker

 

 

 

Unter der von Ihnen angegebenen E-Mail Adresse ist bereits eine BugTracker-Instanz registriert.

 

Sollten Sie Ihre Anmeldedaten verlegt haben, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der ayonik® GmbH

 

 

 

§ 1 Geltung und Anwendungsbereich

1. Die ayonik GmbH führt alle Leistungen, Lieferungen und Angebote zu ihren Produkten und Serviceangeboten ausschließlich aufgrund dieser Geschäftsbedingungen aus. Diese gelten für die vorliegende Geschäftsbeziehung zwischen der ayonik GmbH und Ihnen, sowie auf alle hiermit im Zusammenhang gemachten Angaben in Werbeaktionen, Preislisten, Broschüren usw., unabhängig davon, ob dies per Internet, mündlich oder schriftlich erfolgte.

2. Spätestens mit der Auftragserteilung erkennen Sie die Geltung dieser Bedingungen an. Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt und haben keine Gültigkeit. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine Geschäfts- oder andere Bedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen.

 

§ 2 Definitionen

1. Wir/Auftragnehmer/ayonik: ayonik GmbH, Propsteistr. 42, 45239 Essen

2. Sie/der Kunde/Auftraggeber: Ist jeder, der Dienstleistungen und Produkte von der ayonik erwirbt.

3. Partner: Ist jeder, der im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der ayonik geschäftlich tätig ist.

4. Auftragsbestätigung: Eine von der ayonik übermittelte und zugegangene Bestätigung der von Ihnen bestellten und im einzelnen aufgeführten Dienstleistungen und Produkte.

5. Beratung/Consulting/Serviceangebote: Alle in Angeboten und Auftragsbestätigungen von der ayonik bezeichneten Service- bzw. Dienstleistungen, sowie Beratungsleistungen.

 6. Produkte/Software: Alle in Angeboten und Auftragsbestätigungen von der ayonik bezeichneten Produkte inklusive aller Betriebs- oder Anwendungssoftware.

  

§ 3 Angebot und Vertragsabschluss

1. Bestellungen, welche von Ihnen abgegeben werden, stellen ein bindendes Angebot dar. Die ayonik kann dieses Angebot nach ihrer Wahl innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder dadurch, dass ihnen innerhalb dieser Frist die bestellte Ware geliefert wird.

2. Nimmt die ayonik die Bestellung nicht innerhalb der oben genannten Frist an, so sind sie zum Widerruf berechtigt.

3. Alle Angebote der ayonik sind stets freibleibend und unverbindlich, wenn nicht ausdrücklich im Angebot auf etwas anderes hingewiesen wird. Technische und nichttechnische Beschreibungen, Leistungsbeschreibungen, Abbildungen, Zeichnungen sowie sonstige Leistungsdaten und Informationen sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wird.

4. Soweit in Angeboten der ayonik keine Angaben bezüglich der Angebotsgültigkeit enthalten sind, ist das Angebot für einen Zeitraum von 30 Tagen ab Angebotserstellung gültig. Aufträge können Sie schriftlich, per Internet, per Telefon oder Telefax erteilen. Die ayonik behält sich das Recht vor, eine schriftliche Auftragserteilung zu verlangen, bevor ein Auftrag ausgeführt wird. Außerdem behält sich die ayonik das Recht vor, Produkte und Serviceleistungen jederzeit zu ändern, soweit die geänderten Produkte und Serviceleistungen gleichwertige Funktionalität und Leistung aufweisen.

 

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

1. Angegebene Produkt- und Serviceleistungspreise sind Nettopreise und enthalten keine Steuern, Versand-, Versicherungs- und Installationskosten sowie bei Serviceleistungen keine Spesen (z.B. Reise- und Übernachtungskosten). Diese Kosten werden gesondert berechnet. Die ayonik behält sich vor, im Falle der Änderung von Wechselkursen, Zöllen und Steuern, die Preise mit Wirkung für zukünftige Geschäfte entsprechend anzupassen.

2. Zahlungen erfolgen - je nach Vereinbarung - entweder per Vorkasse oder innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug. Die ayonik ist berechtigt, Zahlungen zunächst auf ältere Forderungen anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen entstanden, so ist die ayonik berechtigt, die Zahlungen zuerst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptforderung anzurechnen.

3. Die ayonik behält sich vor, im Falle des Zahlungsverzuges Lieferungen und/oder Serviceleistungen bis zur vollständigen Bezahlung zurückzubehalten. Die ayonik ist berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank bzw. des an seine Stelle tretenden Wertes der europäischen Zentralbank sowie Ersatz des weiteren infolge des Verzuges entstehenden Schadens zu verlangen.

4. Schecks werden nur erfüllungshalber entgegengenommen.

5. Der Kunde ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind.

 

§ 5 Lieferung/Gefahrenübergang/Eigentumsvorbehalt

1. Vereinbarte Termine und Fristen sind - soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde - unverbindlich. Sofern eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde, ist maßgebend für die Einhaltung des Liefertermins oder der Lieferfrist der Eingang der Ware bei Ihnen. Ist nicht Lieferung „frei Werk" vereinbart, hat die ayonik die Ware unter Berücksichtigung der üblichen Zeit für Verpackung und Versand rechtzeitig bereitzustellen.

2. Die ayonik ist zu Teillieferungen und Teilleistungen berechtigt. Im Falle des Annahmeverzuges haben Sie alle hiermit verbundenen Kosten zu tragen. Die Gefahr geht mit Übergabe der Ware an den Transporteur (Post, Transportunternehmen) auf Sie über.

3. Das Eigentum an den gelieferten Produkten geht erst mit vollständiger Zahlung des Kaufpreises auf Sie über.

4. Sie dürfen die Vorbehaltsware im Rahmen des ordnungsgemäßen Geschäftsganges weiterveräußern, treten jedoch bereits jetzt alle hieraus resultierenden Ansprüche gegen Ihre Abnehmer in voller Höhe zur Sicherung unserer Zahlungsforderungen an die ayonik ab. Die ayonik nimmt diese Abtretung an.

5. Sie sind verpflichtet, der ayonik einen Zugriff Dritter auf die Vorbehaltsware oder auf die abgetretenen Forderungen unverzüglich schriftlich anzuzeigen und Dritte auf die Rechte der ayonik hinzuweisen.

6. Sind Sie mit einer oder mehreren Zahlungen ganz oder teilweise in Verzug, stellen Sie Ihre Zahlungen ein oder ist über Ihr Vermögen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt, dann dürfen Sie nicht mehr über die Vorbehaltsware verfügen. Die ayonik ist in einem solchen Fall nach ihrer Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder Ihre Befugnis zur Einziehung der Forderungen aus der Weiterveräußerung zu widerrufen und Auskunft über die Empfänger der Vorbehaltsware zu verlangen sowie diesen die Abtretung der Forderungen anzuzeigen und die Forderungen selbst einzuziehen.

 

§ 6 Gewährleistung

1. Für von der ayonik gelieferte Produkte und Serviceleistungen gilt die gesetzliche Gewährleistung mit nachfolgenden Einschränkungen:

a) Im Fall von Mängeln der Produkte und Serviceleistungen oder des Fehlens zugesicherter Eigenschaften ist die ayonik nach ihrer Wahl zunächst zur Nachbesserung oder zur Ersatzlieferung in einem angemessenen Zeitraum berechtigt. Dafür sind wir zur Untersuchung unserer Produkte und Leistungen nach unserer Wahl in Ihren oder unseren Räumlichkeiten berechtigt.

b) Soweit Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehlschlagen, sind Sie berechtigt, Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) zu verlangen.

2. Die ayonik leistet insbesondere nicht Gewähr für:

a.) die Eignung der Produkte und Dienstleistungen für einen bestimmten Verwendungszweck;

b.) Mängel, die auf fehlerhafte Installation durch Sie oder einen von Ihnen beauftragten Dritten, Eingriff oder Modifikation der Produkte und Leistungen durch Sie oder einen durch Sie beauftragten Dritten, sowie auf Bedienungsfehler und äußere Einflüsse zurückzuführen sind.

3. Sie müssen die ayonik schriftlich, per Fax oder E-Mail unverzüglich - innerhalb von 5 Werktagen - nach Eingang der Lieferung oder Erhalt der Leistung über den Mangel in Kenntnis setzen. Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung, innerhalb dieser Frist nicht entdeckt werden können, sind von Ihnen unverzüglich nach Entdeckung mitzuteilen.

4. Bei Softwareprodukten und entsprechenden Leistungen haben Sie Gewährleistungsansprüche nur, wenn gemeldete Mängel reproduzierbar sind oder durch maschinell erzeugte Ausgaben aufgezeigt werden können. Sie haben die Mängel in nachvollziehbarer Form unter Angabe der für die Mängelerkennung zweckdienlichen Informationen schriftlich zu melden. Sie haben der ayonik soweit erforderlich bei der Beseitigung von Mängeln bzw. bei der Reproduktion zu unterstützen. Gegebenenfalls gewähren Sie der ayonik dazu Zugriff auf die Umgebung in der das Problem bei Ihnen auftritt. Die Gewährleistung für Software erlischt für solche Programme und Daten, die gegenüber ihres ursprünglichen gelieferten Zustandes geändert wurden, es sei denn, dass der Kunde im Zusammenhang mit der Mängelbeseitigung nachweist, dass der Eingriff für den Mangel nicht ursächlich ist. Die ayonik kann Vergütung ihres Aufwandes verlangen, wenn sie aufgrund einer Mängelbeseitigung tätig geworden ist, ohne dass ein Mangel vorliegt oder ohne dass der Kunde die in diesen Geschäftsbedingungen vereinbarten Voraussetzungen geschaffen hat.

5. Zugesicherte Eigenschaften müssen ausdrücklich im Einzelnen als solche bezeichnet werden.

6. Die vorstehende Aufzählung ist abschließend. Darüber hinausgehende Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.

 

§ 7 Haftung

1. Die Haftung für einfache und leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. Die ayonik haftet jedoch unbeschränkt für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln oder Unterlassen. Der Haftungsausschluss gilt ebenfalls nicht, soweit sie Schadensersatzansprüche wegen des Fehlens einer zugesicherten Eigenschaft geltend machen. Auf § 6 Ziffer 5 wird verwiesen. Eine Haftung der ayonik ist insoweit ausgeschlossen, als dass der eingetretene Schaden durch die Vornahme zumutbarer schadensmindernder Maßnahmen Ihrerseits hätte verhindert werden können, wie z.B. durch die Vornahme einer ordnungsgemäßen Datensicherung.

2. Für Schäden wegen Rechtsmängeln (Immaterialgüterrechte), insbesondere wegen Verletzungen von Schutzrechten und Schutzrechtsanmeldungen Dritter haftet die ayonik unbeschränkt. Die ayonik wird Sie von Ansprüchen Dritter wegen Verletzung eines Immaterialgüterrechtes Dritter freistellen, sofern Sie die ayonik von solchen Ansprüchen unverzüglich schriftlich benachrichtigt haben und uns alle erforderlichen rechtlichen Abwehrmaßnahmen (z.B. Prozessführung, Abschluss von Vergleichen etc.) ermöglichen. Sie sind verpflichtet, die ayonik hierbei soweit möglich zu unterstützen. Verletzende Produkte und Leistungen wird die ayonik entweder abändern oder durch nicht verletzende Produkte austauschen oder Ihnen den Kaufpreis abzüglich eines angemessenen Nutzungsentgeltes erstatten.

3. Eine Freistellung bzw. Haftung von Ansprüchen Dritter nach Ziffer 2 scheidet jedoch aus, wenn Sie der ayonik nicht unverzüglich von der Anspruchsgeltendmachung durch Dritte Mitteilung machen. Schäden, die wegen der Verletzung dieser unverzüglichen Anzeigepflicht entstehen, haben Sie zu tragen. In diesem Falle stellen Sie die ayonik von allen Ansprüchen Dritter frei. Das gleiche gilt, wenn die ayonik Waren der von Ihnen übergebenen Beschreibungen oder Angaben hergestellt hat und nicht weiß oder im Zusammenhang mit den von ihr entwickelten Erzeugnissen nicht wissen muss, dass damit Schutzrechte verletzt werden.

4. Alle weitergehenden Rechte und Ansprüche, unabhängig von deren Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für den Ersatz mittelbarer Schäden (Folgeschäden, wie entgangener Gewinn und/oder Schäden aus Betriebsunterbrechungen).

5. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, wenn anwendbar, bleiben von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.

 

§ 8 Software

1. Für Software, unabhängig, ob sie von der ayonik selbst erstellt wurde, oder als Produkt oder Leistung Dritter mitgeliefert wurde, gelten zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen die Bestimmungen des jeweiligen Lizenzvertrages. Diese sind dem jeweiligen Produkt beigefügt bzw. mit diesem erhältlich. Sofern sie diese Lizenzverträge nicht anerkennen, sind sie nicht berechtigt, die entsprechenden Produkte zu nutzen.

 

§ 9 Schulungen

1. Die Anmeldung (Buchung) zu einer Schulung ist verbindlich. Bei bereits ausgebuchten Veranstaltungen kann ein Ersatztermin gewählt oder von der Buchung zurückgetreten werden. Bei Stornierung einer gebuchten Schulung bis einschließlich 5 Werktage vor Schulungsbeginn sind 20% zuzüglich Mehrwertsteuer der Schulungsgebühr zu entrichten, bei einer späteren Stornierung die volle Schulungsgebühr. Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Es besteht die Möglichkeit, einen zahlenden Ersatzteilnehmer zur Schulung zu schicken.

 

§ 10 Höhere Gewalt

1. Hinderungsgründe, welche außerhalb des Einflussbereiches der Vertragsparteien liegen (höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, Unruhen, behördliche Maßnahmen und sonstige unvorhersehbare, unabwendbare und schwerwiegende Ereignisse) befreien die Vertragsparteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten. Dies gilt auch, wenn diese Ereignisse zu einem Zeitpunkt eintreten, in dem sich der betroffene Vertragspartner in Verzug befindet.

2. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, im Rahmen des Zumutbaren, unverzüglich die erforderlichen Informationen zu geben und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen. Vereinbarte Leistungsfristen gelten in diesen Fällen als entsprechend verlängert. Dauert der Änderungsgrund länger als zwei Monate an, ist jede Vertragspartei berechtigt, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

§ 11 Mitwirkungsleistung des Kunden

1. Sie sind verpflichtet, der ayonik alle zur Leistungserbringung erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen, ihr Zugang zu den Produkten und Leistungen zu gewährleisten, sowie notwendige Mitwirkungshandlungen zu erbringen. Vor der Durchführung von Gewährleistungsleistungen müssen Sie alle nicht von der ayonik gelieferten bzw. installierten Produkte, Module und Komponenten etc. entfernen, soweit dies für die Durchführung der Arbeiten erforderlich ist, sowie Sicherungskopien von Programmen und Daten erstellen.

2. Die ayonik haftet nicht für Schäden, welche infolge einer Verletzung dieser Pflicht entstehen.

 

§ 12 Geheimhaltung

1. Die Vertragsparteien verpflichten sich, alle nicht offenkundigen kaufmännischen und technischen Einzelheiten, die ihnen durch die Geschäftsbeziehungen bekannt werden - auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehungen - als Geschäftsgeheimnis zu behandeln.

2. Zeichnungen, Modelle, Schablonen, Muster und ähnliche Gegenstände dürfen unbefugt Dritten nicht überlassen oder sonst zugänglich gemacht werden. Die Vervielfältigung solcher Gegenstände ist nur im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse und der urheberrechtlichen Bestimmungen zulässig.

3. Die Vertragsparteien dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung mit ihrer Geschäftsverbindung werben.

 

§ 13 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Teilnichtigkeit

1. Für diese Geschäftsbeziehungen und für die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und der ayonik gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, soweit nicht etwas anderes vereinbart ist. Soweit für Auslandskunden das ins deutsche Recht übernommene UN-Kaufrecht anzuwenden wäre, wird dieses - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Das gilt auch für die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen vom 11.04.1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf.

2. Erfüllungsort ist der Sitz der ayonik in Essen. Für die Lieferung kann etwas anderes vereinbart werden.

3. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar und mittelbar ergebenden Streitigkeiten ist Essen.

 

§ 14 Sonstiges

1. Die ayonik ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt. In diesem Falle wird die unwirksame Bestimmung durch die (gesetzliche) Regelung ersetzt, die dem Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.

3. Sie sind nicht berechtigt, Ansprüche aus Vertragsverhältnissen mit der ayonik ohne vorherige schriftliche Zustimmung der ayonik an Dritte abzutreten.

4. Kündigungen bedürfen der Schriftform.

 

§ 15 Kostenlose Angebote

1. Die ayonik bietet teilweise kostenfreie Services an. Die ayonik ist bemüht, diese Services dauerhaft zu erbringen. Es steht der ayonik jedoch frei, derartige Angebote ohne vorherige Ankündigung zu beenden. Ein Rechtsanspruch auf diese Dienstleistungen besteht nicht.

 

 

 

ayonik BugTracker

Der ayonik® BugTracker

Preise und Versionsvergleich

Lizenztyp

Free

Lite

Small Business

Enterprise*

Preis pro Monat
(ab 1. vollem Kalendermonat nach dem Testzeitraum)

0,-€

49,-€

Bisher: 149,-€

Jetzt: 99,-€

Bisher: 299,-€

Jetzt: 199,-€

Datenbankgröße

20MB

1GB

20GB

50GB

Tickets können mit Dateianlagen versehen werden

uncheck

check

check

check

E-Mail-Benachrichtigungen

uncheck

check

check

check

Benutzerdefinierte Felder

uncheck

uncheck

check

check

Interaktive, graphische Darstellung der Ticket-Beziehungen

check

check

check

check

Lizenzwechsel ohne Einmalkosten möglich

check

check

check

check

Anzahl Nutzerlizenzen
(Named User)

3

10

30

100
(Weitere Lizenzen möglich)

Anzahl Projektlizenzen

1

3

10

50

(Weitere Lizenzen möglich)

Anzahl Tickets pro Projekt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Unbegrenzt

Vorhaltedauer

Bis 3 Monate nach letzter Anmeldung

Entsprechend Vertragsdauer

Entsprechend Vertragsdauer

Entsprechend Vertragsdauer

SSL

check

check

check

check

tägl. Backup auf einen dedizierten Backup-Rechner

check

check

check

check

Hosting in Deutschem Hochverfügbarkeits-RZ

uncheck

uncheck

check

check

Kosten für Restore-Auftrag

(Einspielen des letzten Backups)

Kein kundengetriebener Restore möglich

45,-€

35,-€

25,-€

Kosten je weiterem angefangenen GB Datenbankgröße und Monat

Keine Vergrößerung möglich

1,-€

1,-€

1,-€

Verfügbarkeitsgarantie

uncheck

98,5%

98,5%

98,5%

Einrichtungspreis

0,-€

0,-€

0,-€

0,-€

Preis pro Monat
(im Testzeitraum = 30 Tage)

0,-€

0,-€

0,-€

0,-€

Mindestvertraglaufzeit

(nach dem Testzeitraum, wenn nicht gekündigt wird)

uncheck

bis zum folgenden Kalendermonatsende

bisbis zum folgenden Kalendermonatsende>

bisbis zum folgenden Kalendermonatsende>

Verlängerung

Drei Monate nach letztem Login

1 Kalendermonat

1 Kalendermonat>

1 Kalendermonat>

Preis pro Monat
(ab 1. vollem Kalendermonat nach dem Testzeitraum)

0,-€

49,-€

Bisher: 149,-€

Jetzt: 99,-€

Bisher: 299,-€

Jetzt: 199,-€

Alle Preise zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

*Größere Projekte auf Anfrage

Preis- und Leistungsänderungen vorbehalten.

Entdecken Sie den ayonik® BugTracker auf unserer Demo-Instanz. Demo-Instanz
ayonik BugTracker

Der ayonik® BugTracker

Online-Demo

Entdecken Sie jetzt den ayonik® BugTracker auf unserer Demo-Instanz unter

https://secure.ayonik.de/bugtracker_demo

Mit folgenden Benutzern können Sie sich in der Demo-Instanz anmelden:

Username Passwort Rechte
administrator administrator

Vollständige Administrationsrechte (administrator)

mathilda mathilda Anlegen von Projekten, keine Rechte zur Userverwaltung
(manager)
debby debby Bearbeiten von Tickets (developer)
dennis dennis Bearbeiten von Tickets (developer)
ronny ronny Öffnen neuen Tickets (reporter)
vince vince Ansehen von bestehenden Tickets (viewer)

Wir empfehlen zum testen zunächst eine Anmeldung als "administrator", um alle Funktionen im Zugriff zu haben.

Fühlen Sie sich frei, in der Demo-Instanz zu "spielen" und alle Funktionen auszutesten.

HINWEIS: Die Datenbank der Demo-Instanz wird bei Bedarf auf den Ursprungszustand zurückgesetzt.

Gern können Sie auch einen Termin für eine geführte Demo vereinbaren. Kontaktformular

Die Demoinstanz ist eine Bugtracker-Instanz mit vollem Funktionsumfang, jedoch mit folgenden Einschränkungen:

  • Keiner der oben aufgelisteten User kann sein eigenes Konto verändern
  • Es ist möglich, neue User anzulegen. Für diese User können auch die Kontodaten geändert werden. Die oben aufgelisteten Demo-User können jedoch nicht verändert werden.
ayonik BugTracker

Der ayonik® BugTracker

Funktionsübersicht

  • Webbasiert
  • Diverse tabellarische und graphische Auswertungen
  • Interaktive, graphische Darstellung der Ticket-Beziehungen
  • Intuitive Bedienbarkeit
  • Mehrsprachig - Sprache per User auswählbar
  • Benutzerdefinierbare Felder für die Ticketerfassung
  • Beliebig viele Projekte
  • Unterstützung von Projekten, Sub-Projekten und Ticket-Kategorien
  • Userrechte je Projekt
  • Automatische Generierung eines Change-Logs je Softwareversion
  • Automatische Generierung einer Roadmap auf Basis der Zielversion von Trouble-Tickets
  • Volltextsuche in den Tickets
  • Konfigurierbare Mailbenachrichtigungen
  • Attachments können an Tickets angehangen werden
  • Historie aller Änderungen an einem Ticket
  • Anpassbarer Ticket-Workflow
  • Self-Service Passwort-Reset Service
  • Export nach .csv, Microsoft Excel, Microsoft Word
  • Zeiterfassung je Ticket
  • Öffentliche/private Projekte: Auf öffentliche Projekte können alle User zugreifen, auf private nur explizit hinzugefügte User
  • Öffentliche/private Ticket-Notizen: Private Notizen können nur von Usern mit einem definierbaren Zugriffslevel für das jeweilige Projekt gesehen werden
  • Öffentliche/private Tickets: Private Tickets können nur von Usern mit einem definierbaren Zugriffslevel für das jeweilige Projekt gesehen werden
  • Ticket-Abhängigkeiten können erfasst werden
  • Gruppen-Aktionen: Aktionen können auf eine Gruppe von Tickets angewendet werden

Entdecken Sie den ayonik® BugTracker auf unserer Demo-Instanz. Demo-Instanz
ayonik BugTracker

Trouble Tickets spielend verwalten, ohne eigene Softwareinstallation

Die ayonik® Cloud-Computing-Lösung für Ihr Incident Management

Der ayonik® BugTracker ist ein web-basiertes Issue-Tracking System zur Verwaltung Ihrer Trouble Tickets. Lassen Sie Ihre internen oder externen Kunden Trouble-Tickets direkt online öffnen und behalten dank ausgefeilter Auswertungen stets den Überblick über Ihre Tickets. Werten Sie jederzeit die zur Lösung von Tickets investierte Zeit aus.
(Klicken Sie auf die Screen-Shots, um sie zu vergrößern)
Trouble-Ticket Übersicht
Trouble-Ticket Übersicht
Trouble Ticket Detailansicht
Trouble-Ticket Detailansicht
Auswertung nach Kategorie
Auswertung nach Kategorie
Auswertung nach Status
Auswertung nach Status
Auswertung nach Datum
Auswertung nach Datum

Die Cloud-Computing Lösung unterstützt auf höchst effiziente Weise die Kommunikation zwischen Ihren Usern - ob intern oder extern - und Ihrer IT. Durch den einfach anpassbaren Workflow können Sie den BugTracker Ihren Bedürfnissen anpassen. Die Nutzer des Systems werden automatisch per Email über den Status ihrer Incidents auf dem Laufenden gehalten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Höchste Verfügbarkeit und Sicherheit durch Hosting im Hochsicherheits-Rechenzentrum und 128-Bit SSL Verschlüsselung
  • Tägliches, automatisiertes Backup mit Snap-Shot-Technologie auf dedizierte Backupserver - dadurch keine Ausfallzeiten
  • Optimale Erreichbarkeit auch für internationale Teams über mehrere Zeitzonen
  • Keine Einrichtungskosten
  • Sofort verfügbar
  • Keine Aufwendungen für den Betrieb des Ticket-Tracking Systems
Alle Beteiligten greifen über ihren Web-Browser auf die zentrale Applikation zu und können sich zusätzlich über E-Mail-Benachrichtigungen auf dem laufenden halten. Durch die Mehrsprachigkeit des Systems können auch internationale Teams optimal kooperieren. Die Möglichkeit, Zeiten für die Behebung von Tickets zu erfassen und auszuwerten rundet die Funktionalität ab. Auf Wunsch unterstützen wir Sie in der Konfiguration und Einrichtung des System und beraten Sie im Aufbau effizienter Incident Management Prozesse.
Entdecken Sie den ayonik® BugTracker auf unserer Demo-Instanz. Demo-Instanz

In dem folgenden Webcast sehen Sie in einem Rundgang die wichtigsten Funktionen des ayonik® BugTrackers.

Seite 6 von 9