Wir unterstützen Sie auch in einzelnen Wissensgebieten des Projektmanagement. Entweder in Form von Management Consulting oder Coaching Ihrer Projektleitung oder durch aktive Übernahme des Projektmanagement durch einen Interim Manager.
Im folgenden sind die Wissensgebiete nach PMI aufgelistet.
Unsere Schwerpunkte liegen hierbei in den Prozessen folgender Bereiche:
Ein Projekt ist ein komplexes Unterfangen, das man nicht unterschätzen sollte. Vorbereitung, Klärung der Verantwortlichkeiten und Ziele, Festlegung der Prozesse, Durchführung, Timing, Risiko- und Chancenanalyse, Erfolgskontrolle, etc. Wir kümmern uns um alle relevanten Parameter, damit Ihr Projekt am Ende genau die Resultate bringt, die gewünscht sind.
Ein Projekt wird schnell ins Leben gerufen und startet gut durch. Erste Erfolge sind schnell zu sehen, die Motivation aller Beteiligten ist hoch. Doch dann im weiteren Verlauf wird es zäh, Fehler schleichen sich ein, Unzufriedenheiten tauchen auf, Erwartungen bleiben unerfüllt. Der Erfolg des gesamten Projektes steht in Frage. Spätestens jetzt wird klar: Die Investition in ein professionelles Projektmanagement hätte sich schnell bezahlt gemacht.
Wir unterstützen Sie durch Überlassung eines Interim Managers, der Ihr Projekt als Projektmanager verantwortlich führt. Oder wir stellen Ihnen einen erfahrenen Management Consultant zur Seite, der Ihnen hilft, Prozesse im Projektmanagement in Ihrem Unternehmen einzuführen oder der Ihren internen Projektmanager am konkreten Projekt unterstützt und coacht.
Wir sind Spezialist für technisches Projektmanagement und Prozessmanagement mit Schwerpunkt in den Bereichen Softwareentwicklung, IT, Engineering und Customer Care. Unsere Kunden schätzen an unserer Vorgehensweise ganz besonders, dass wir mit Prozess-Know-How und Hands-on-Mentalität, operativ und pragmatisch helfen.
Unsere Stärke ist das Analysieren, das systematische Bearbeiten und das nachhaltige Beseitigen von Problemen in bestehenden Prozessen. Als Management Consultant, der das Unternehmen von außen berät und unterstützt, oder als Interim Manager, der im Unternehmen für eine festgelegte Zeit Verantwortung übernimmt.
Um jedem Kunden das optimale Projektmanagement oder Prozessmanagement bieten zu können, arbeiten wir mit einem Pool von zertifizierten Spezialisten, die wir projektspezifisch auswählen und zielgenau einsetzen. So kommt zusammen, was zusammen gehört.
Lesen Sie in diesem Fachbeitrag von Lars Nussbaumer über die Vorgehensweise im Risikomanagement in Projekten.
Nach elf Monaten Projektzeit übergibt die ayonik GmbH die Weiterentwicklung einer mandantenfähigen und webbasierten Versichertenverwaltung für das Versorgungsmanagement zurück in die Linie des Kunden.
Verschiedene Medien veröffentlichen einen Fachbeitrag und einen Praxisratgeber zum Thema Risikomanagement in Projekten von Lars Nussbaumer.
Zum Beispiel:
Diese Excel-Vorlage dient der detaillierten Dokumentation eines Risikos oder einer Chance, sofern die Angaben im Risikoregister nicht ausreichend sind.
Diese Excel-Vorlage dient der Führung eines Risikoregisters sowie zur Unterstützung der qualitativen und quantitativen Risikoanalyse für das Risikomanagement in Projekten.
Die erwarteten Werte für Kosten und Aufwand für die einzelnen Risiken sowie für das gesamte Projekt werden berechnet. Durch den Vergleich der Resultate vor und nach der Bewältigungsplanung kann der Erfolg des Risikomanagements dokumentiert werden.
Die Datei ist mit Excel 2007 erstellt, aber im Excel 2003-Format gespeichert. Die Vorlage funktioniert nicht mit Open Office.
Die Vorlage ist konform zum PMBOK® Guide - Fifth Edition des PMI.