Im August 2015 übernahm die ayonik die Steuerung eines komplexen Software-Entwicklungsprojektes. Ziel ist die Automatisierung der Prozesse im Umfeld von Providerwechseln und der Anforderungen im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes §46...
Im August 2015 übernahm die ayonik die Steuerung eines komplexen Software-Entwicklungsprojektes. Ziel ist die Automatisierung der Prozesse im Umfeld von Providerwechseln und der Anforderungen im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes §46...
Das dritte Jahr in Folge spendet die ayonik dieses Jahr an die Global Biking Initiative (GBI).
Die Deutschlandweite Umstellung von ISDN (Annex-B) auf NGN (Annex-J, Next-Generation-Network) ist in aller Munde. Mit Hochdruck arbeiten sämtliche Telekommunikationsprovider an der Umstellung, um in einigen Jahren ISDN komplett abzuschaffen. Dies gibt ein Frequenzband auf den Festnetz-Leitungen frei, das dann für eine erhöhte Upstreambandbreite verwendet werden kann. Seit Februar 2015 steuert ein Experte der ayonik® ein Software-Entwicklungsprojekt in diesem Umfeld mit einem Volumen von ca. 2 Mio Euro und einer Laufzeit von ca. 1 1/2 Jahren...
Die ayonik® übernimmt seit August 2014 aktiv das Projektmanagement in einem Multi-Millionen Euro Software-Entwicklungsprojekt zur Optimierung der Inter Carrier Kommunikation bei einem der weltweit größten Telekommunikationsprovider...
Im Rahmen eines Sponsorenlaufes der Kinder des evangelischen Kindergartens Pusteblume in Essen-Werden am Baldeneysee unterstützt die ayonik zwei Läuferinnen.
Die ayonik unterstützt dieses Jahr wieder einen Radler der Global Biking Initiative (GBI).