Wir freuen uns, die Veröffentlichung von Admin Companion v5.1 bekanntzugeben. Das neue Release bringt volle Unterstützung für OpenAI’s GPT-5.1-Modell sowie mehrere Verbesserungen, die speziell auf den Einsatz im Linux-Umfeld abgestimmt sind.
✓ Unterstützung für GPT-5.1
Mit Version 5.1 nutzt Admin Companion das neue OpenAI-Modell gpt-5.1.
Für Administratorinnen und Administratoren bedeutet das:
-
Verbesserte Reasoning-Fähigkeiten
-
Stabilere Verarbeitung komplexer Aufgaben
-
Präzisere Generierung von Shell-Befehlen
✓ Verbesserte Verarbeitung langer Ausgaben
Lange Logfiles, ausführliche Terminalausgaben oder mehrstufige Operationen werden nun zuverlässiger verarbeitet.
Kontextverluste – z. B. durch sehr große Outputs – treten deutlich seltener auf.
✓ Fix für OS-Erkennung
Version 5.1 korrigiert Fälle, in denen die Betriebssystem- und Release-Erkennung bei bestimmten Distributionen unvollständig oder fehlerhaft war.
Gerade in heterogenen Umgebungen (Debian, Ubuntu, RHEL, Fedora u. a.) sorgt das für mehr Konsistenz.
Warum das wichtig ist
Mit diesen Verbesserungen wird Admin Companion noch besser für den Einsatz im professionellen Betrieb vorbereitet.
Die wichtigsten Vorteile:
-
Mehr Tiefe im Verständnis
GPT-5.1 ermöglicht kontextreichere und treffsichere Vorschläge. -
Höhere Stabilität
Längere Sessions und große Datenmengen werden robuster verarbeitet. -
Breitere Kompatibilität
Die verbesserte OS-Detection sorgt für reibungslosere Nutzung in unterschiedlichsten Linux-Umgebungen. -
Mensch bleibt in Kontrolle
Unser Grundprinzip ändert sich nicht:
Jeder vorgeschlagene Befehl wird erst nach expliziter Bestätigung ausgeführt.
Upgrade auf v5.1
Für bestehende Nutzerinnen und Nutzer ist das Update auf v5.1 kostenlos und in wenigen Minuten erledigt:
-
Anmeldung unter admin-companion.ai
-
Download und Installation der v5.1-Clientversion für Ihr Betriebssystem
-
API-Key erstellen und den CLI-Client konfigurieren
-
Loslegen und natürliche Sprache im Terminal verwenden
Beispiel:ai "Prüfe Services mit Fehlern und schlage Korrekturen vor"
Eine ausführliche Einführung finden Sie außerdem in unserem Video:
👉 https://www.youtube.com/watch?v=emqsC618w2I

